Termine Pfoten-Werkstatt 2025 und 2026
START | ||
Do, 24.07.25 online |
INFO-ABEND |
|
Telefonischen KENNENLERNTERMIN buchen |
Eignungstestinkl. Motivationsgespräch & individueller Beratung durch Projektleitung & VerhaltenstierärztinVoraussetzung für Teilnahme an Weiterbildung |
45 Min. |
Grundlagen, Recht und Tierschutz | ||
Do, 11.09.25 | 18:00 - 21:00 Uhr Sa, 13.09.25 | 10:00 - 17:30 Uhr So, 14.09.25 | 10:00 - 17:30 Uhr Do, 18.09.25 | 18:00 - 21:00 Uhr Do, 09.10.25 | 18:00 - 21:00 Uhr |
Kennenlernen, Orga & Einführung ins Thema Der Hund als Türöffner in der Kommunikation - Organisation; Grundlagen der TGI Lern- & Ausdrucksverhalten des Hundes Rechtliche Aspekte in der TGI Ethische Aspekte in der TGI |
28 UE |
Training | ||
2 x Fr + Sa freitags: 14:30 - 20:00 Uhr samstags: 10:00 - 17:30 Uhr |
Hundetraining + SupervisionImpulskontrolle, Targettraining, Leiten & Führen 1 & 2 (Gewöhnung an Situationen & Berührungen)Reflexion & Praxistransfer |
28 UE |
Schwerpunkte (1 Schwerpunkt verpflichtend; optional beide Schwerpunkte wählbar) |
||
Sa 14.03.26 |
KinderEntwicklungspsychologie + Pädagogik (Kita & Schule) |
8 UE |
So 16.11.25 |
ErwachsenePsychiatrie + Pflege |
8 UE |
Praxistage & Hintergrundwissen | ||
Do 13.11.25 | 18:00 - 21:00 Uhr | online Sa 15.11.25 | 10:00 - 17:30 Uhr Sa 14.02.26 | 10:00 - 14:30 Uhr | online So 15.02.26 | 10:00 - 17:30 Uhr |
Geriatrie Praxisideen (Ergotherapie für Menschen jeden Alters) Gleichwürdigkeit - nicht nur für Schulbegleithunde Methodenkoffer (Schule & Menschen mit Behinderungen) |
24 UE |
Reflexion | ||
Do 19.03.26 | 18:00 - 21:00 Uhr | Selbstreflexion; Vertiefung und Festigung des bereits gelernten Wissens; Vorbereitung auf die theoretische Prüfung | 4 UE |
Gesundheit und Konzepterstellung | ||
Sa 10.01.26 So 11.02.26 Do 15.01.26 So 28.09.25 So 15.03.26 |
1. Hilfe beim Hund Medical Training Hygiene & Zoonosen Hundefitness & Hundephysio Konzepterstellung, Leistungsbeschreibung & Qualitätssicherung |
32 UE |
Theorieprüfung | ||
Fr 24.04.26 18:00 – 19:30 | Klausur | 90 Min. |
Modul 5: Achtsamkeit | ||
Sa + So 25./26.04.26 | Achtsamkeit und Stressbewältigung in der TGI - in Theorie & Praxis | 16 UE |
Praxissimulation & Gruppensupervision | ||
Sa + So 30./31.05.26 Sa + So 27./28.06.26 jeweils 10:00 - 17:30 Uhr im Anschluss: gemeinsamer Abschluss |
Praxissimulationen Intervision / Supervision |
12 UE |
Praktische Abschluss-Phase: 1 Hospitation/Intervision, 2 Einzelsupervisionen nach individueller Terminvereinbarung |
||
Praktische Prüfung nach individueller Terminvereinbarung bis Ende 2026 |
Terminänderungen aus wichtigen Gründen vorbehalten.
Zeiten:
sofern nicht anders angegeben:
Tagesseminare: 10:00 – 17:30 Uhr
Praxistage im Trainingsmodul: 2 x freitags: 14:30 - 20:00 Uhr, samstags: 10:00 – 17:30 Uhr inkl. Supervision & Praxistransfer
Online-Seminare: abends 18 - 21 Uhr / am Wochenende 10:00 - 14:30 Uhr
Kosten:
Anmeldegebühr: 299 € (inkl. Eignungstest)
Kursgebühr Basispreis: 2500 €
Kursgebühr inkl. beider Schwerpunkte: 2590 €
Prüfungsgebühr: 200 €
Gesamtpreis Basis: 2999 €
Ratenzahlung nach Vereinbarung und mit Aufpreis von 100 € möglich.